
Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)
Für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse führt die FARE gGmbH eine eintägige Potenzialanalyse durch. Sie umfasst Aufgaben zu fein- und grobmotorischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen. Die Jugendlichen werden dabei von geschultem Personal auf ihre persönlichen Stärken hin beobachtet. Anschließend erfolgt ein gemeinsames Feedback-Gespräch.
Ebenfalls für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse bietet die FARE gGmbH Berufsfelderkundungen an. Unter Anleitung unserer Ausbildenden stellen die Jugendlichen eigene Produkte selbst her. Folgende Berufe können erkundet werden:
- Metallberufe
- Holzberufe
- Berufe aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe
Während der dreitägigen Praxiskurse für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse werden in einem der oben genannten Berufsfelder wichtige Ausbildungsinhalte vermittelt.
Die Ergebnisse aus Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung und Praxiskursen sollen die Schülerinnen und Schüler bei der Ermittlung ihrer Stärken und Potenziale unterstützen und im Berufswahlorientierungsprozess voranbringen.
Christian Brands
Fon 05242 90 30-411
christian.brands(at)fare-ggmbh.de
